PH-Fortbildung
Titel: „Mehrsprachigkeit in der Wiener Sprachlandschaft“
Beschreibung:
Shop, Café, Döner – wer durch Wien geht, sieht Ladenschilder und Werbeplakate in mehr als 100 Sprachen: Nicht nur das Global English ist omnipräsent, sondern auch die Herkunftssprachen der Wiener*innen mit Migrationsgeschichte und Schulfremdsprachen wie Französisch. Diese Sprachlandschaft (Linguistic Landscape) lädt zur Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit und zum Fremdsprachenlernen vor der Haustür ein. Die Wissenschaftlerinnen des BMBWF- geförderten Forschungsprojekts VisibLL stellen in dieser Fortbildung Möglichkeiten vor, Linguistic Landscape im Deutsch- und Fremdsprachenunterricht einzusetzen. Dabei erlaubt die Smartphone-App Lingscape eine für die Schüler*innen besonders attraktive Kombination von digitalem Lernen und Outdoor-Projektlernen.
Referentinnen: Univ.-Prof. Dr. Elissa Pustka, Ass.-Prof. Mag. Dr. Barbara Soukup, Sophia Seereiner, BEd
Datum: FR 21.04. und FR 12.05. 13.00-16.20 Uhr
Deadline für die Hausaufgabe: MO 08.05. 9.00 Uhr
Ort: ROM 14, Institut für Romanistik, Universität Wien (AAKH Campus)
Kick-off-Veranstaltung am 04.11.2022
Am 04.11.2022 fand die Kick-off-Veranstaltung des VisibLL-Projekts in der Aula am Campus der Universität Wien statt. Es war uns eine große Freude, nicht nur die Vizerektorin für Forschung und Internationales der Universität Wien, Univ.-Prof. Dr. Manuela Baccarini, und den Vizerektor für Hochschulentwicklung, Forschung und Internationalisierung der Pädagogischen Hochschule Wien, HS-Prof. Mag. Dr. Norbert Kraker, begrüßen zu dürfen, sondern auch zahlreiche Vertreter*innen unserer Partnerschulen, Kooperationspartnerinnen der Pädagogischen Hochschule Wien, Mitglieder unserer Beiräte und die Leitung des Bezirksmuseums Josefstadt.

Siehe auch den Beitrag der Pädagogischen Hochschule Wien zur Kick-off-Veranstaltung: